Über den Runden Tisch gegen häusliche Gewalt
Der im Jahr 2005 gegründete Runde Tisch ist ein Kooperationsprojekt von Behörden, Verbänden, Institutionen und Einzelpersonen im Kreis Euskirchen. Ziel der Arbeit des Runden Tisches ist, die Kooperation der Beteiligten zu verstärken und letztlich Rahmenbedingungen zu schaffen, die einen umfassenden und effektiven Schutz und ausreichende Unterstützung von Frauen und ihren Kindern gewährleisten.
Ziele
Der Begriff „Häusliche Gewalt“ hat sich etabliert, um Gewaltstraftaten in Wohn- und Lebensgemeinschaften zu beschreiben. Nationale und internationale Untersuchungen belegen, dass Häusliche Gewalt zu über 90 % von Männern an Frauen verübt wird. Leben Kinder in der häuslichen Gemeinschaft, sind sie immer mit betroffen. Vorrangiges Ziel des Runden Tisches ist demzufolge der Abbau häuslicher Gewalt gegen Frauen und Kinder.
Der Runde Tisch ist ein Kooperationsprojekt. Um wirksame und tragfähige Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, möglichst viele Institutionen und Verbände, die mittelbar oder unmittelbar zum Thema „Häusliche Gewalt“ arbeiten, einzubeziehen. Diese Institutionen und Verbände haben dabei einen gleichberechtigten Status.
Die Arbeit des Runden Tisches will bewirken,…
- dass Fachkräfte, Behörden und Institutionen im Kreis Euskirchen in der Arbeit gegen häusliche Gewalt verstärkt kooperieren und Kenntnis über die Arbeitsweise der jeweils anderen bekommen,
- Rahmenbedingungen zu schaffen, die einen umfassenden und effektiven Schutz und ausreichende Unterstützung von Frauen und ihren Kindern gewährleisten,
- die Täter in die Verantwortung zu nehmen,
- durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit, Information und Erfahrungsaustausch zur Sensibilisierung gegenüber häuslicher Gewalt und damit zu deren gesellschaftlichen Ächtung beizutragen,
- präventive Maßnahmen zu entwickeln und durchzuführen.
Struktur
- Ein Organisationsteam bereitet die Treffen des Runden Tisches vor, erstellt die Tagesordnung und lädt ein. Das Organisationsteam vertritt den Runden Tisch nach außen und besteht aus mindestens sechs Personen,
- der Runde Tisch als Plenum aller Teilnehmenden tagt ca. 3 – 4 Mal im Jahr,
- der Runde Tisch ist ein selbständiges Arbeitsgremium des Opfernetzwerk e.V. Die formale Mitgliedschaft begründet sich über die Mitgliedschaft von verschiedenen Teilnehmenden des Runden Tisches im Opfernetzwerk e.V.,
- die schriftliche Vereinbarung von Zielen und Strukturen dient der Verbindlichkeit der Teilnehmenden.
Mitwirkende
Name | Institution/Organisation | Anschrift | Telefon | |
---|---|---|---|---|
Alt, Silvia | Frauenhaus, Frauen helfen Frauen e.V. | Gerberstr. 49, 53879 Euskirchen | (02251) 75354 | fh@frauen-helfen-frauen.eu |
Brieden, Barbara | Gleichstellung- und Demographiebeauftragte Stadt Euskirchen | Kölner Straße 75 53879 Euskirchen | (02251) 14-324 | bbrieden@euskirchen.de |
Dickopp, Toni, Opferschutzbeauftragter | Kreispolizeibehörde | Kölner Str. 76, 53879 Euskirchen | (02251) 799 -542 | toni.dickopp@polizei.nrw.de |
Fricke, Doris | Rechtsanwältin | Markt 5, 53909 Zülpich | (02252) 830376 | anwalt-fricke@t-online.de |
Gerdes, Marika | Frauenhaus, Frauen helfen Frauen e.V. | Gerberstr. 49, 53879 Euskirchen | (02251) 75354 | fh@frauen-helfen-frauen.eu |
Geusen-Trösser, Monika | Frauenberatungsstelle, Frauen helfen Frauen e.V. | Gerberstr. 49, 53879 Euskirchen | (02251) 75140 | fbst@frauen-helfen-frauen.eu |
Giesen, René | Regionalteammanager Team I, Kreis Euskirchen, Abteilung Jugend und Familie | Jülicher Ring 32, 53879 Euskirchen | Tel.: (02251) 15640 Fax : (02251) 15 643 | Rene.Giesen@kreis-euskirchen.de |
Gramenz, Michael | WEISSER RING Außenstelle Euskirchen | Tel.: (0151) 59416954 | michael.gramenz@gmx.de | |
Günther, Astrid | Kreis Euskirchen, Gleichstellungsbeauftragte | Jülicher Ring 32, 53879 Euskirchen | (02251) 15618 | gleichstellungsbeauftragte@kreis-euskirchen.de |
Lauer, Monika | Schulsozialarbeit der AWO am Thomas-Eßer-Berufskolleg | Kommerner Str. 137, 53879 Euskirchen | (02251) 9570832 | m.lauer@awo-bm-eu.de |
Linden-Knack, Marion | Stadt Zülpich | Markt 21, 53909 Zülpich | (02252) 52218 | mlindenknack@stadt-zuelpich.de |
Mende, Ellen | Frauenberatungsstelle, Frauen helfen Frauen e.V. | Gerberstr. 49, 53879 Euskirchen | (02251) 75140 | fbst@frauen-helfen-frauen.eu |
Pfennings-Kutsch, Ulrike | DHB - Netzwerk Haushalt | KV Euskirchen, Berufsverband der Haushaltsführenden | Windheckenweg 12, 53502 Bad Münstereifel | (02253) 180157 | pfenningskutsch@gmx.de |
Ramrath, Martina | Ambulanter Sozialer Dienst der Justiz NRW bei dem Landgericht Bonn Dienstsitz Euskirchen | Ursulinenstr. 37, 53879 Euskirchen | (02251) 7916-25 | martina.ramrath@lg-bonn.nrw.de |
Rauchberger, Marita | - | - | (0170) 7148585 | marita.rauchberger@arcor.de |
Schirk, Kirsten | Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder | kirsten.schirk@eb-kreis-eu.de oder info@eb-kreis-eu.de | ||
Schreckenberg, Ute | Frauenberatungsstelle, Frauen helfen Frauen e.V. | Gerberstr. 49, 53879 Euskirchen | (02251) 75140 | fbst@frauen-helfen-frauen.eu |
Sozialpsychiatrischer Dienst, Sekretariat: Frau Rank | Kreis Euskirchen, Abt. 53 - Gesundheit | Jülicher Ring 32, 53879 Euskirchen | (02251) 15466 | sozialpsychiatrischer.dienst@kreis-euskirchen.de |
Vollmer, Richard | Marien-Hospital | Gottfried-Disse-Str. 40, 53879 Euskirchen | (02251) 901137 | richard.vollmer@marien-hospital.com |